In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut
Als qualifizierte Kindertagespflegeperson darf ich bis zu maximal fünf Kinder betreuen.
Ich bevorzuge das Alter von null bis drei Jahren, gerne auch darüber hinaus, falls die Kinder keinen Kindergartenplatz bekommen.
Eine Betreuung unter einem Jahr ist auf Sonderantrag möglich.
Meine Wunschvorstellung ist es ein Kind in unterschiedlichen Altersgruppen gemeinsam zu betreuen.
Für mich ist das eine schöne Herausforderung auf die unterschiedliche Altersgruppe einzugehen.
Jüngerer Kinder lernen von älteren, mehr Anregung und Entwicklungsanreize sowie Konflikte zu lösen.
Ältere Kinder sind Rücksichtsvoll und hilfsbereit gegenüber jüngeren und bieten Trost und emotionale Unterstützung.
Abgrenzung zu Kindertageseinrichtung
Der Vorteil bei der Kindertagespflegeperson liegt an der überschaubaren Gruppengröße.
Aus pädagogischer ist der Einstieg in die Kleingruppe unter 3 Jahren ein guter Start.
Somit habe ich als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes
Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltag.
einzugehen und es spielerisch zu fördern.
Unsere Räume in Schermbeck werden durch die Kinder mit Leben gefüllt
Die Kindertagespflege findet in meinen Räumen statt. Wir wohnen in einem Reihenhaus mit Garten.
Die Räume meiner Kindertagespflege bieten den Kindern viel Platz zum Toben, Spielen und Schlafen.
Die Einrichtung ist modern und mit der kindgerechten Ausstattung fühlen wir uns hier jeden Tag wohl.
Für den Mittagsschlaf oder um sich auszuruhen gibt es den Schlafbereich mit einer eigenen Matratze für jedes Kind.
Im Hausflur befindet sich eine Kindergarderobe. Jedes Kind hat einen eigenen Haken mit einem Tierbild, ähnlich den Kindergartengarderoben.
Am Ende des Flures kommen wir zum Wohn-/Essbereich, welchen wir hauptsächlich zum Spielen und kreativen Arbeiten nutzen. Hier befindet sich eine Leseecke, eine Spielküche, eine Spielwerkbank und ausgesuchtes Spielzeug. Ein Tisch mit fünf Stühlen zum gemeinsamen Einnehmen der Mahlzeiten, aber auch gerne zum malen und basteln ist vorhanden.
Vom Wohnzimmer kommen wir zur überdachten Terrasse (mit schließbaren Glaselementen und einem Heizstrahler).
Auf der Terrasse sind ebenfalls Sitz- und Spielmöglichkeiten vorhanden.
Der Garten bietet viel Spaß zum spielen. Dieser ist ausgestattet mit einem Klettergerüst, Sandkasten, Rutsche und mehreren Schaukelarten. Es gibt einen eigenen „Fuhrpark“ (Bobbycar, Pukylino, Dreirad, Laufrad, Tretroller). Für potentielle Junggärtner*innen steht ein Gemüsebeet zur Verfügung.
Die Kindertagespflege ist gut vernetzt
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen.
Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext trainieren und erweitern.